Heimat Berlin Schoenhauser Wachregiment
set 1024 pix - SFB Radio meldet am 7. Oktober 1989 abends: Proteste am Palast der Republik. Birgit holt mich ab. Wir gehn auf die Strasse. Waehrend des Festes von Honecker und Gorbatschow zum 40. Geburtstag der Republik beginnt die Revolution in Berlin. Wir ziehen mit Zehntausenden laut skandierend die Schoenhauser Allee hoch, in der Mitte die Hochbahn. U-Bahnen donnern drueber. Polizei steht am Rand. Stasi in zivil wirft betrunken tuend mit Bierflaschen vom Konnopke Kiosk, greift einzelne raus, schlaegert. Oben aus den Fenstern fliegen Blumentoepfe. Gegen 22 Uhr kesselt das Wachregiment ein, knueppelt durch die Hinterhoefe, wirft Gefangene auf Robur Militaerwaegen, verschleppt sie in Kasernen und Turnhallen. Ich stelle mich zur Polizei, dann reissen wir aus.
Am Sonntag, dem 8. Oktober sehen wir die Dimitroff Strasse, heute Torstrasse, voller Stasibusse mit Kennzeichen aus Rostock, Magdeburg, Frankfurt, Halle, sie waren vorbereitet... abgebrannte Kerzen am Bordstein. Drinnen schauen ermuedete Gesichter raus. Am Montag, dem 9. Oktober erfasst Berlin helle Empoerung. Wo sind unsre Kinder, wo sind die Jugendlichen? Sie kommen am selben Tag frei. Die Regierung, die Partei, die Stasi gibt auf, wissen nicht mehr weiter, verhindern Blutvergiessen. Am Abend ist friedliche Montagsdemo in Leipzig.
Am Mittwoch zum Jour Fixe mit Ronald Paris im Kuenstlerverband VBK bereiten Designer, Maler, Bildhauer, Literaten, Schauspieler, Studenten die Demonstration am 4. November auf dem Alex vor. Freiwillige Ordner haengen sich Schaerpen um "Keine Gewalt", laufen am Rand, keine Polizei. Das Brandenburger Tor ist kein Ziel. Es wird die groesste Demonstration seit Kriegsende. Berlin gibt den Ausschlag. Am Ende gehn wir nach Hause. Keiner von diesen Berliner Jugendlichen kommt in die Deutsche Regierung. Viel von der 1989/1990er Stimmung ist hier drin Tracy Chapman - Crossroads: nicht vom Weg abkommen, da warten die Teufel, viele male mit Birgit gehoert... am 15.10.2011 Probelauf zum Reichstag, wie eine leere Huelle.
Berlin 1989 revolution begins. At Saturday 7 October 1989 Revolution day in Berlin. Radio SFB Westberlin announces some rumor around Palast of Republic. Honecker and Gorbatschow celebrating 40 anniversary birthday party. Birgit comes, we went out on the street. We go up Schoenhauser Allee. Hochbahn, subway thunders above. Beginning youth revolution in Berlin. Stasi undercover men provoke and throw beer bottles from Konnopke kiosk into the demonstration crowd. Flower pots fly from above windows. Stasi Wachregiment soldiers catch protesters after 10pm, crush them down, throw them on military cars, jail them in barracks and sports halls. We run away. Next day we see tired Stasi young men looking out busses windows from Rostock, Magdeburg, Frankfurt, Halle, burnt candles on sidewalk, they were prepared... On Monday Berliners demand to free their kids, young people. They get free same day. The government, the party, the Stasi gives up, see no way out, prevent blood shed. Peaceful Monday demo that evening in Leipzig. At Wednesday jour fixe with Ronald Paris at artist's club with designers, painters, sculptors, literates, actors, students gathering for 4th of November demo. We hear first time from youth imprisons in Berlin. We all prepare that demo of 4th November. Some voluntary guides wear rolls with signs on their arms "no violence". The Brandenburg gate, the Wall was no goal that day. The biggest demonstration after war. At the end of this day we went home. No one of these Berlin youth did it into German government. Much of that 1989/1990 feeling is in Tracy Chapman - Crossroads: "I say all you demons go back to hell." Heard many times with Birgit. Thanks. If not now
|
Full size:
710x1024
|