meeting Studentenrat
1) Hauptverwaltung Aufklaerung, Auslandsspionage, Abwehr. 5 HVAler (Rosenholz) hab ich selbst erlebt, muss wohl an mir liegen. 1 Regisseur fuer Klangwolken, sass bei Axel Springer aufm Schoss; 1 Professor fuer Dokumenta, seitdem mag ich keine Kunsthistoriker; 1 Programmierer, mit dem Motorradl raus zu Katja Havemann; 1 Verleger, beinah 2. Guillaume geworden; 1 Student vom SDAJ am Filzteich... von hueben und drueben; waren alle anti, wie Louis Celine sagte in seinem Buch Norden, Berlin 1944-45.
Sie wissen nichts voneinander. Manche aenderten ihre Namen durch Heirat, besorgten Computer via Koko, Schalck Golodkowski, ganz normal, in der Bauakademie gesehen, oder brachten die Nachrichten, gruendeten Firmen, der Staat brauchte Devisen; unauffaellige Karrieren, siehe auch NZZ vom 12.9.2013 Anna gut angekommen, unter Deutschen gewiss, jederzeit ausgetauscht zu werden, wie in U-Haft Kassberg erlebt, ditto. die Amis, bloss die Russen wurden erschossen.
1993 den Regisseur bekam ich in Lichtenstein ins Zimmer gesetzt. Er kam mit Wilfried Ogilvie von Europaakademie aus Bonn: Rosenkreuzer, Anthroposophen, Menschenfreunde, ich nahm ihn in Schutz. Der Regisseur nannte sich Institut fuer Menschenfuehrung, in Stuttgart besorgte ich den Fragebogen zu Scientology: "Ich versichere, dass ich keine Scientology Techniken anwende..." Aber das brauchte er nicht. Buergermeister Willi traute ihm mehr als mir. Er rein, ich raus. In der Sueddeutschen Zeitung las ich von Edmund Kaebisch, besuchte ihn in Zwickau, erfuhr des Regisseurs Identitaet. 2013 Buergermeister Willi: "den hab ich auch entlassen."
2) Edmund Eddi Kaebisch schrieb aus den Stasi Akten ueber die Selbstverbrennung des Pfarrers Guenther aus Falkenstein, verkannte Liebe, Nachrichtensperre (gibts auch bei uns). Dessen einziger Freund war der Regisseur. Mit dieser Legende ging er zu Axel Springer, Geldwert ruehrendes Pathos. Eddi bei copyright und Buch geholfen, er musste die Namen schwaerzen, weils der Verleger so wollte. Die Schulmaedels lachten ihn aus.
3) 2007 Eddi empfahl mir Gunnar Petersohn, Freie Presse Chemnitz (gehoert seit 1990 Rheinpfalz Verlag Schaub, Gesellschafter Kohl) und Martin Boettger, BStU Chemnitz.
4) 2008 Petersohn rief an wegen Prager Fruehling 1968, schaute in die Akten, sprach auch mit Jolly, das Foto zeigt beide; das TU Chemnitz Seminar stand an, aber Petersohn tat nix.
5) Nach Anruf bei Redaktor Lindner stand die TU Ankuendigung drin. Fassungslos, schreibt Gabi Thieme auf der selben Seite ueber ihren Schulkameraden Thomas Guenter (Sieben), wo sie als Zeugin vor Gericht musste. Rex ging es genauso.
6) 2008 Boettger rief an: “Sigrid's Tagebuch ist weg, aus Asservaten verschwunden.” Wer hats? Keine Ahnung. Der Beauftragte der Bundesregierung fuer Kultur und Medien, Neumann (zweimal klingeln) rief bei ihm an. Boettger wusste von nix.
7) 2012 Eddis Broschuere erschien: mit Andi und Willi. Ich verweigerte, weil die Gruppe nicht drin stand, OV Student, operativer Vorgang Student fehlte. Kaplan, Pfarrer Schlamber waer das nie passiert.
8) Eddi zu bloed, plapperte Hubertus Knabe nach (Westflaschen entsorgt man im Osten), Mitteldeutschland mit dem 3. Reich gleich zu setzen, statt den NSU Verein nebenan in Zwickau, Chemnitz, Jena zu sehen.
9) 2012 Regisseur hilft verschleppten Kindern, gutes tun.
Den Geist, die Kraefte zu spueren, die von Geburt an in uns warten. Wir bieten unsre Talente an. Vergebung ist wie Baeume pflanzen. - Foto: Studentenrat
Meeting some Rosewood boys. After wall fall Markus Wolf and his sons changed the sides for Israel and Jewish belief, like many other Bolsheviks have been Russian allies in cold war.
|
Full size:
640x480
|